Olena Zubrilowa

belarussische Biathletin

Erfolge/Funktion:

dreifache Weltmeisterin 1999 (Verfolgung, 15 km

und Massenstart)

Weltmeisterin 2002 (Massenstart)

Dreifache WM-Zweite 1997

* 25. Februar 1973 Sumy (Ukraine)

Mit vier gewonnenen Weltmeistertiteln und 17 Weltcupsiegen ist die gebürtige Ukrainerin Olena Zubrilowa eine der erfolgreichsten Biathletinnen der Geschichte, auch wenn ihr eine olympische Medaille verwehrt blieb. Mit 29 Jahren wechselte sie zusammen mit ihrem Ehemann und Trainer Roman Zubrilow die Nationalität und ging nach Weißrussland. "Silber-Lady" war sie einst in ihrer Heimat genannt worden, ehe sie nach sieben zweiten Plätzen, darunter die drei Silbermedaillen bei der WM 1997 in Osrblie, im Januar 1999 in Ruhpolding, ihren ersten Sieg feiern konnte und kurz danach zur dreifachen Weltmeisterin aufstieg.

Laufbahn

Olena Zubrilowa startete zunächst eine Karriere im Skilanglauf, ehe sie 1991, mit 18 Jahren, zum Biathlon wechselte. Ihre läuferischen Qualitäten konnte die flinke, kleingewachsene Skaterin aus Shostka zunächst aber nicht wie gewünscht in Zählbares umsetzen. Aufgewachsen im Sportsystem der Sowjetunion, profitierte sie von der großen politischen Wende und der Unabhängigkeit der Ukraine. Die Ukraine, so verriet sie 1999 bei einer Pressekonferenz, fördere zwei Sportarten besonders nachdrücklich: "von den Sommersportarten den Fußball und von den Wintersportarten eben Biathlon". Ihre erste Weltcupsaison beendete sie 1992/93 ...